Wenn Mitarbeitende für längere Zeit krankgeschrieben und arbeitsunfähig sind, hat das grosse Auswirkungen - auch finanzielle – für dich als Arbeitgeber.
Case Management bedeutet mit der Hilfe zur Selbsthilfe die berufliche Wiedereingliederung in den Arbeitsalltag zu meistern, während resp. nach einer Phase der medizinischen Betreuung.
Der Erhalt der Arbeitsfähigkeit und die Vermeidung oder Verkürzung der Arbeitsunfähigkeit, sei es aus der Sichtweise deines Mitarbeitenden aber auch für dich als Unternehmer aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist von grossem Interesse.
Mit einem gezielten Case Management verlierst du als Arbeitgeber das Know-how deines Mitarbeitenden nicht und die Suche wie auch die Kosten zur Einarbeitung eines neuen Mitarbeitenden fällt weg und wird oft unterschätzt.
Durch eine strukturierte interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen involvierten Parteien wie dem Arbeitgeber, der Arbeitgeberin, den Ärzten, den Sozialversicherungen, den Krankentaggeldversicherungen, allenfalls mit den Angehörigen, wird der Beratungs-, Unterstützungs- und Widereingliederungsprozess verbessert.
Durch das bewusste Schnittstellen-Management kann der Übergang zwischen Gesundheit und Krankheit resp. über Arbeitsfähigkeit und Arbeitsunfähigkeit entschieden werden.
Die Rückführung an den angesteammten oder angepassten Arbeitsplatz soll schrittweise erfolgen Damit wird der Wiedereinsteigende wie auch das Arbeitsumfeld nicht überfordert und die Wiedereingliederung wird nachhaltig.
Die HR-Beratung auf den Punkt genau.
Belpstrasse 4
CH-3074 Muri b. Bern
+41 31 950 88 64
© by HRchuchi GmbH